Ambulant betreutes Wohnen (ABW)
Das Betreute Wohnen ist eine ambulante Betreuungsleistung der Eingliederungshilfe und findet in der eigenen Wohnung statt. Auch die Betreuungen in Wohngemeinschaften sind ambulante Angebote.
Die Ziele
- psychische Stabilisierung
- Vermeidung von stationären Aufenthalten
- Bewältigung von Krisensituationen
- einen Haushalt eigenständig führen, soziale Kontakte pflegen
- Befähigung zum Leben im gesellschaftlichen Umfeld
wie Arbeit, Familie, Freundes- und Bekanntenkreis - Förderung der selbständigen Lebensführung
Wer trägt die Kosten?
- Das Betreute Wohnen ist ein ambulantes Hilfeangebot im Rahmen der Eingliederungshilfe
- Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist der zuständige Kostenträger der jeweils zuständige Landkreis.
Angebote
- Hilfe zur finanziellen Existenzsicherung
- Entwicklung von Perspektiven in einer scheinbar ausweglosen Lebenssituation
- Hilfe bei der Wohnraumsuche und Wohnraumgestaltung
- Unterstützung bei der Behandlung und beim Umgang mit der Erkrankung
- Krisenintervention und Krisenprävention
- Beratung und Unterstützung bei der Strukturierung des Tages (Beschäftigung, Arbeit, Freizeit)
- Hilfe im lebenspraktischen Bereich
- Unterstützung beim Aufbau und der Gestaltung von sozialen Beziehungen in der Familie, in der Nachbarschaft oder am Arbeitsplatz